beschwur

beschwur
zakleh (1, 3. pers. sing. praet. ind. act.) v. beschwören

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Paschālis — Paschālis, Päpste: 1) P., Archidiakonus in Rom, wurde 687 als Gegenpapst von Sergius I. gewählt; er st., der Zauberei angeklagt, im Kloster. 2) P. I., ein Römer, Sohn des Maximus Bonosus, war Abt im Benedictinerkloster bei St. Peter in Rom, wurde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Corsica — (Gesch.). C. hieß bei den Griechen Kyrnos; die alten Bewohner C s, Corsi (Kyrnä, Kyrnäi), ein rohes, wenig von Ackerbau, meist von Viehzucht lebendes Volk, scheinen ursprünglich Iberer gewesen zu sein, doch waren auch Ligurer, Tyrrhener u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleswig-Holstein — (hierzu Karte »Schleswig Holstein«), preuß. Provinz zwischen der Nord und Ostsee, ist gebildet aus den bis 1864 zu Dänemark gehörigen Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg, von denen die beiden erstern Österreich im Prager Frieden (23.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albericus, B. (4) — 4B. Albericus Abb. (26. Jan.) Der sel. Alberich, Abt und Mitbegründer des Ordens von Citeaux (Cistercium), war einer der edelsten Schüler des hl. Robert, weßwegen ihn dieser zum Prior im Kloster Molesme ernannte. Als aber der größte Theil der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Clara, S. (1) — 1S. Clara, V. (12. Aug.). Vom Lat. clarus = hell, klar, berühmt etc. – Diese hl. Clara, frz. Ste Claire, eine Jungfrau und die erste Schülerin des hl. Franciscus, war eine Tochter des Favorino Scisso und der Hortulana, welche beide Eltern sowohl… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Dositheus, S. — S. Dositheus, (23. Febr.), ein Mönch in Palästina, verlebte die ersten Jahre seines Lebens im Genusse der sinnlichen Freuden und in gänzlicher Unwissenheit der Wahrheit des Christenthums. Da er viel von Jerusalem reden hörte, faßte er aus… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Karoline Mathilde, Königin von Dänemark — Mathilde, Königin von Dänemark, eine Fürstin, geistreich und liebenswürdig, schön und tugendhaft; aber unglücklich, wie wenige ihres Geschlechtes und Ranges, fiel als ein Opfer der härtesten Verfolgung, der boshaftesten Kabale. Kaum hatten ihr… …   Damen Conversations Lexikon

  • Paris (Mythologie) — Paris (Mythologie), Sohn des Priamos und der Hekuba; ein schöner Jüngling, durch welchen nach dem Beschluß des ewigen Fatums das blühende Troja unterging. Weichlich von Natur, mußte er oft den Vorwurf unmännlicher Feigheit hören. Die sanften… …   Damen Conversations Lexikon

  • Apollo — APOLLO, ĭnis, Gr. Ἀπόλλων, ωνος, (⇒ Tab. II. & ⇒ XIV.) 1 §. Namen. Diesen haben einige von πάλλω, ich schieße, hergeleitet, weil er, als die Sonne, seine Stralen von sich schieße; Plato ap. Macrob. Saturn. l. II. c. 17. andere vom α priv. und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Persévs — PERSÉVS, ëi, Gr. Περσεὺς, έως, (⇒ Tab. XXI.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Jupiter selbst, welcher ihn mit der Danae zeugete, die er durch einen güldenen Regen berückete. Hygin. Fab. 63. Sieh Danae. Einige geben für den Betrüger der Danae, und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”